Zeitbilder

Zeitbilder

CHF 45.00
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikelnummer: 9602752

auf Lager

Beschreibung

Das vorliegende Fotobuch ist dem Lehrer, Berufsberater, Altertumsforscher und Fotografen Theodor Strübin gewidmet. Neben biographischen Einblicken zeigt es eine repräsentative und einfühlsam kommentierte Auswahl aus seinem fotografischen Schaffen.

Theodor Strübin wirkte von 1929 bis 1968 in Liestal, zuerst als Primarlehrer und nach einer heilpädagogischen Zusatzausbildung an der Hilfs- bzw. Sonderklasse. 1924 gründete er die Pfadfinderabteilung Liestal und 1950 den Baselbieter Heimatschutz. Ebenso engagierte er sich nebenamtlich als Feuerwehrinstruktor. Im Militär war er Übermittlungsoffizier eines Brieftaubezuges und Ski-Instruktor. In seiner über 50-jährigen Mitgliedschaft im SAC bezwang er nahezu alle Drei- und Viertausender der Schweizer Alpen. Mit 41 Jahren entdeckte er in Munzach bei Liestal den grössten römischen Gutshof der Region, was ihn zur Archäologie führte. In späten Jahren erst, kurz vor seinem Ableben (1988), publizierte er eine Auswahl seiner Gedichte in Mundart und Schriftdeutsch.

Seine besondere Neigung galt aber zeitlebens der Fotografie, wobei er schon von 1938 an Diafilme verwendete. Die Fotografien, die das Kantonsmuseum Baselland aus seinem Nachlass übernehmen durfte, zeugen nicht nur von seinem hervorragenden Blick und Augenmass, sondern auch von seiner Liebe zu Land und Leuten, zu Landschaften und Bergen, zu Landwirtschaft und Handwerk, zu Volksleben und Brauchtum.

Zusätzliche Produktinformationen

Medienart
Buch
Erscheinungsjahr
2008 u. älter
Zusatz zum Titel
Das Foto-Archiv von Theodor Strübin (1908-1988)
Verfasser
Barbara Rebmann, Pascale Meyer, Jürg Ewald
Reihe / Bandnummer
Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft 75
ISBN
978-3-85673-268-4
Jahr
2004
Seitenzahl
128 Seiten
Einband
gebunden
Illustrationen
illustriert
Herstellerinformationen
Hersteller:Verlag BasellandEmma Herwegh-Platz 44410 LiestalSwitzerland
+41 (0)61 552 50 80verlag@bl.ch