Von Esche bis zinwigen

Von Esche bis zinwigen

CHF 39.00
inkl. MWST, zzgl. Versand

Artikelnummer: 9603352

auf Lager

Beschreibung

Aesch taucht als Esche in einer Adelsurkunde von 1255 auf, Zwingen findet sich in der Schreibweise zinwigen in einer 1194 ausgestellten Urkunde Papst Coelestins III. Wie diese beiden, so erscheinen die meisten der 86 Baselbieter Gemeinden erstmals im 12. und 13. Jahrhundert in der schriftlichen Überlieferung.

Mit dem neuen Band der Reihe «Quellen und Forschungen» liegt jetzt eine fundiert recherchierte, anschaulich geschriebene und illustrierte Zusammenstellung der Ersterwähnungen vor. Auf jeweils einer Doppelseite wird das historische Schriftstück mit der Erstnennung jeder Gemeinde vorgestellt und abgebildet. Der Inhalt der Quelle und die Stelle mit dem Ortsnamen werden dabei erläutert. Ausserdem geht die Autorin auf Besonderheiten des Dokuments ein wie die Datierung, die Überlieferungssituation, Fälschungen oder unklare Lesarten und Identifikationen.

Wer sich für das Alter und die Herkunft der Baselbieter Gemeindenamen interessiert, wer sich bei der Jubiläumsfeier einer Gemeinde auf ein «historisches» Datum berufen möchte oder wer wissen will, in welchem Archiv ein erwähntes Schriftstück aufbewahrt wird, kann in diesem Buch nachschlagen. Das Ergebnis dieser umfangreichen Detektivarbeit lädt zudem zu einer Entdeckungsreise durch die mittelalterliche Quellenlandschaft ein.

Zusätzliche Produktinformationen

Medienart
Buch
Erscheinungsjahr
2008 u. älter
Zusatz zum Titel
Die Ersterwähnungen der Gemeinden BL
Verfasser
Béatrice Wiggenhauser
Reihe / Bandnummer
Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft 87
ISBN
978-3-85673-280-6
Jahr
2006
Seitenzahl
200 Seiten
Einband
gebunden
Illustrationen
illustriert
Herstellerinformationen
Hersteller:Verlag BasellandEmma Herwegh-Platz 44410 LiestalSwitzerland
+41 (0)61 552 50 80verlag@bl.ch