
Beschreibung
Daheim im Heim, das bedeutete zunächst und immer schon: Nicht daheim. Diesem Widerspruch spürt die Geschichte des Waisenhauses Mariahilf nach. Das Heim ist Ersatz und kommt dann zum Einsatz, wenn die Familie nicht mehr funktioniert.
Die Vorstellungen, wie Kindererziehung auszusehen habe, veränderten sich ständig. Dieser Wandel spiegelt sich in den Prinzipien der Heimerziehung, in der Gesinnung der Träger und der Behörden, in der Architektur der Räumlichkeiten und nicht zuletzt in den unterschiedlichen Erinnerungen ehemaliger Heimkinder und deren Erzieherinnen und Erzieher.
«Daheim im Heim» erzählt von einflussreichen Laufner Familien, von katholischen Bereinigungen, von den Erziehungsgrundsätzen und dem Einsatz der Ingenbohler Ordensschwestern, von Heimleitern und von Eltern, die ihre Kinder ins Heim bringen mussten. Und natürlich von den Kindern, denen das Heim ein Zuhause sein durfte oder musste.
Zusätzliche Produktinformationen
- Medienart
- Buch
- Erscheinungsjahr
- 2008 u. älter
- Zusatz zum Titel
- Die Geschichte des Waisenhauses «Mariahilf» in Laufen und seine Entwicklung zum modernen Kinder- und Jugendheim (1908/2008)
- Verfasser
- Lukas Ott, Arlette Schnyder
- Reihe / Bandnummer
- Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft 88
- ISBN
- 978-3-85673-281-3
- Jahr
- 2008
- Seitenzahl
- 304 Seiten
- Einband
- gebunden
- Illustrationen
- illustriert
Herstellerinformationen
+41 (0)61 552 50 80verlag@bl.ch